Das Veranstaltungsprogramm 2025

    Moderation: Christopher Beck

    Head of Business Development

    SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

    09:00 Uhr

    Eröffnung

    Dr. Ali Mabrouk

    Geschäftsführer / CEO

    SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

    09:10 Uhr

    Grußwort

    Thorsten Riehle

    Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur

    Stadt Mannheim

    09:20 Uhr

    Digitalisierung - der baden-württembergische Weg

    Stefan Krebs

    Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie und CIO/CDO des Landes Baden-Württemberg, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

    Land Baden-Württemberg

Themenblock 1: Wege zu einer Europäischen Cybersicherheits-Souveränität

    09:50 Uhr

    International Cybersecurity Standards Priorities

    Dr. Bilel Jamoussi

    Deputy Director of TSB & Chief Study Groups & Policy Department

    ITU (International Telecommunication Union)

    10:10 Uhr

    From Brussels to Practice: NIS2 Implementation Across Europe

    Sebastijan Čutura

    Senior Manager Industry Cybersecurity

    ECSO (European Cyber Security Organisation)

    10:30 Uhr

    Frühstückspause

    11:00 Uhr

    Datensouveränität mit Gaia-X in Europa: Verpasst Deutschland den Anschluss?

    Carsten Brüggemann

    Principal Consultant

    PFALZKOM GmbH

    Robert Duisberg

    Senior Manager & Certified Advisor Gaia-X

    Insentis GmbH

    11:20 Uhr

    Panel Diskussion: Wege zu einer Europäischen Cybersicherheits-Souveränität

    Prof. Dr. Julian Reichwald (Panel-Moderation)

    Professor für Wirtschaftsinformatik, Prorektor Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Kooperationen

    Technische Hochschule Mannheim

    Experten im Panel:

    Dr. Bilel Jamoussi

    Deputy Director of TSB & Chief Study Groups & Policy Departmernt

    ITU (International Telecommunication Union)

    Sebastijan Čutura

    Senior Manager Industry Cybersecurity

    ECSO (European Cyber Security Organisation)

    Carsten Brüggemann

    Principal Consultant

    PFALZKOM GmbH

    Robert Duisberg

    Senior Manager & Certified Advisor Gaia-X

    Insentis GmbH

    Dr. Ali Mabrouk

    Geschäftsführer / CEO

    SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

    12:00 Uhr

    Fragen aus dem Plenum

    12:10 Uhr

    Mittagspause

Themenblock 2: Cybersecurity auf regionaler Ebene - Herausforderungen, Strategien und Handlungsempfehlungen von Behörden

    13:00 Uhr

    Wie Institutionen ihre digitale Kultur stärken können - Kommunikation als Schlüssel zur Cybersicherheit

    Nicole Matthöfer

    Präsidentin Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)

    Land Baden-Württemberg

    13:20 Uhr

    Herausforderungen für die Cyberabwehr, den Behörden- und den Wirtschaftsschutz - Aktuelle Lage und Handlungsempfehlungen

    Karl-Friedrich Fecht

    Leiter des Referats Behörden- und Wirtschaftsschutz, Cyberabwehr, Informationssicherheit

    Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

    13:40 Uhr

    Die Cybercrime-Bedrohungslage in Baden-Württemberg

    Torsten Seeberg

    Polizeihauptkommissar, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für Wirtschaftsunternehmen und Behörden

    Landeskriminalamt Baden-Württemberg

    14:00 Uhr

    Panel Diskussion: Cybersecurity auf regionaler Ebene: Herausforderungen, Strategien und Handlungsempfehlungen von Behörden

    Sandra Link

    (Panel-Moderation)

    Geschäftsführung Clustermanagement Smart Industries

    Stadt Mannheim, Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung

    Experten im Panel:

    Karl-Friedrich Fecht

    Leiter des Referats Behörden- und Wirtschaftsschutz, Cyberabwehr, Informationssicherheit

    Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

    Thomas Kemmer

    Kriminalhauptkommissar Dezernat „Cybercrime"

    Polizeipräsidium Mannheim

    Torsten Seeberg

    Polizeihauptkommissar, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für Wirtschaftsunternehmen und Behörden

    Landeskriminalamt Baden-Württemberg

    Simon Kennerknecht

    Projektmanagement Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

    BVMW e.V.

    14:40 Uhr

    Fragen aus dem Plenum

    14:50 Uhr

    Auftakt zur „CAPTURE THE FLAG“ Hacking Challenge

    Ronny Kaminski

    Managing Consultant

    SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

    15:00 Uhr

    Kaffee-Pause

Themenblock 3: Cybersicherheit für KMU - Möglichkeiten zur Stärkung der Cyber-Resilienz

    15:30 Uhr

    Richtig reagieren auf die aktuelle Gefahrenlage

    Julian Rupp

    Referat W25 Cyber-Sicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

    15:50 Uhr

    Cybersicherheit für KMU: Mit ISO 27001 und ISO 42001 zur nachhaltigen Resilienz

    Thomas Janz

    Product Compliance Manager

    TÜV SÜD Management Service GmbH

    16:10 Uhr

    Cybersicherheit in der automobilen Lieferkette

    Martin Lorenz

    Abteilungsleiter, Abteilung Security, Daten & Digitalisierung

    Verband der Automobilindustrie e.V.

    16:30 Uhr

    Panel Diskussion: Cybersicherheit für KMU: Möglichkeiten zur Stärkung der Cyber-Resilienz

    Dr. Holger Pontow

    (Panel-Moderation)

    Managing Consultant

    SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

    Experten im Panel:

    Julian Rupp

    Referat W25 Cyber-Sicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

    Thomas Janz

    Product Compliance Manager

    TÜV SÜD Management Service GmbH

    Martin Lorenz

    Abteilungsleiter, Abteilung Security, Daten & Digitalisierung

    Verband der Automobilindustrie e.V.

    Jürgen Blumenstiel

    Manager IT Risk Management & Security Services

    Pepperl+Fuchs SE

    17:10 Uhr

    Fragen aus dem Plenum

    17:20 Uhr

    Die Cybersecurity Community - Das Sicherheitsnetzwerk für die Metropolregion Rhein-Neckar

    Sandra Link

    Geschäftsführung Clustermanagement Smart Industries

    Stadt Mannheim, Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung

    17:30 Uhr

    Wrap-Up Tag 1

    Christopher Beck

    Head of Business Development

    SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

Abendveranstaltung im Gartensaal, Barockschloss Mannheim

    17:40 Uhr

    Jubiläumsparty

        22:00 Uhr

        Ende Tag 1

            Moderation: Josef Stumpf

            Direktor Bundeswirtschaftssenat Region Baden-Württemberg

            BVMW Nordbaden Rhein-Neckar

            09:00 Uhr

            Begrüßung

            Christian Specht

            Oberbürgermeister, Dezernat OB

            Stadt Mannheim

            09:10 Uhr

            Disruption als Chance für die Metropolregion Rhein-Neckar - Digitale Souveränität und Resilienz durch regionale Kooperationen

            Thomas Wieland

            Leitung Digitalisierung und E-Government

            Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

          Themenblock 4: Aktuelle Herausforderungen in der OT-Security

            09:30 Uhr

            Automatisiertes Schwachstellenmanagement / Anforderungen aus dem EWR (z.B. CRA)

            Dr. Dina Truxius

            Referat C 25, Industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme

            Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

            09:50 Uhr

            Vom digitalen Einbruch zur physischen Katastrophe: Erfolgreiche Hacks in der Industrie

            Richard Biala

            OT Security Portfolio Manager

            ABB AG

            10:10 Uhr

            Frühstückspause

            10:40 Uhr

            Security in der OT: Showstopper oder Wegbereiter für eine Smart Production?

            Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski

            Vorstandsvorsitzender SmartFactory KL e.V.

            Technische Universität Kaiserslautern

            11:00 Uhr

            Panel Diskussion: Aktuelle Herausforderungen in der OT-Security

            Prof. Dr. Sachar Paulus (Panel-Moderation)

            Studiengangleiter Cybersecurity

            Technische Hochschule Mannheim

            Experten im Panel:

            Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski

            Vorstandsvorsitzender SmartFactory KL e.V.

            Technische Universität Kaiserslautern

            Dr. Dina Truxius

            Referat Industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme

            Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

            Richard Biala

            OT Security Portfolio Manager

            ABB AG

            Dr. Wissem Zouaghi

            Innovation Manager

            SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

            11:50 Uhr

            Fragen aus dem Plenum

            12:00 Uhr

            Mittagspause

          Themenblock 5: Post-Quantum Cryptography - Eine dringende Notwendigkeit?

            12:50 Uhr

            Quantencomputer als Herausforderung für die IT-Security

            Ronald Bieber

            Enterprise-Team Quantum Technology Engineering and Advanced Methods (QTEAM)

            DB Systel GmbH

            13:10 Uhr

            Quantensprung in der IT-Sicherheit - Vom Risiko zur Resilienz

            Christian Schmitz

            Managing Director

            evolutionQ GmbH

            13:30 Uhr

            PQC-Migration als Anlass und Treiber für mehr Kryptoagilität!?

            Prof. Dr. Andreas Heinemann

            Professor für Computernetzwerke und IT-Sicherheit

            Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt,

            Mitwirkender am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE),

            Vorstandsmitglied des Competence Center for Applied Security Technology (CAST FORUM)

            13:50 Uhr

            Panel Diskussion: Post-Quantum Cryptography - Eine dringende Notwendigkeit?

            Prof. Dr. Frederik Armknecht

            (Panel-Moderation)

            Lehrstuhl Praktische Informatik IV: Dependable Systems Engineering

            Universität Mannheim

            Experten im Panel:

            Ronald Bieber

            Enterprise-Team Quantum Technology Engineering and Advanced Methods (QTEAM)

            DB Systel GmbH

            Prof. Dr. Andreas Heinemann

            Professor für Computernetzwerke und IT-Sicherheit

            Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt,

            Mitwirkender am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE),

            Vorstandsmitglied des Competence Center for Applied Security Technology (CAST FORUM)

            Christian Schmitz

            Managing Director

            evolutionQ GmbH

            Haithem Derouiche

            CTO

            SAMA PARTNERS Business Solutions

            14:30 Uhr

            Fragen aus dem Plenum

            14:40 Uhr

            Kaffee-Pause

          Themenblock 6: KI - Sicherheit und Compliance

            15:10 Uhr

            Deepfakes: Risiken und Strategien

            Prof. Dr.-Ing. Martin Steinebach

            Abteilungsleiter Media Security und IT Forensics

            Fraunhofer SIT

            Honorarprofessor an der TU Darmstadt

            15:30 Uhr

            KI-Recht als Teil von IT-Compliance: Wie man ein Unternehmen rechtssicher aufstellt

            Benjamin Schell

            Fachanwalt für IT-Recht & externer Datenschutzbeauftragter

            Schell Anwaltskanzlei, COMPLaaS

            15:50 Uhr

            Sicherheit und Compliance bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI

            Simon Thomas

            Referent Legal Tech & Recht

            Bitkom e.V.

            16:10 Uhr

            Panel Diskussion: KI - Sicherheit und Compliance

            Prof. Dr. Jens-Matthias Bohli (Panel-Moderation)

            Fakultät für Informationstechnik

            Technische Hochschule Mannheim

            Experten im Panel:

            Dipl. Phys. Michael Mörike

            ehem. Vorstand

            Integrata-Stiftung e.V.

            Benjamin Schell

            External Legal Counsel und Geschäftsführer

            Schell Anwaltskanzlei

            Simon Thomas

            Referent Legal Tech & Recht

            Bitkom e.V.

            Prof. Dr.-Ing. Martin Steinebach

            Abteilungsleiter Media Security and IT Forensics

            Fraunhofer SIT

            Honorarprofessor an der TU Darmstadt

            16:50 Uhr

            Fragen aus dem Plenum

            17:00 Uhr

            Prämierung Akademischer Förderpreis 2025

            Prof. Dr. Jens-Matthias Bohli

            Fakultät für Informationstechnik

            Technische Hochschule Mannheim

            Dr. Ali Mabrouk

            Geschäftsführer / CEO

            SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

            17:10 Uhr

            Kurzpräsentation der prämierten Abschlussarbeiten

            17:25 Uhr

            Prämierung „Capture the Flag“ Hacking Challenge

            Ronny Kaminski

            Managing Consultant

            SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

            17:30 Uhr

            Zusammenfassung der Veranstaltung

            Dr. Ali Mabrouk

            Geschäftsführer / CEO

            SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH